Spiel, Spaß und erste Wettkampferfahrungen bei der kid´s court challenge beim TC Metzingen. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Tennishalle des TC Metzingen in einen Spielplatz voller Begeisterung, Bewegung und Freude. Bei der ersten kid´s court challenge des TCM  hatten 8- und 9jährige Kinder die Gelegenheit, erste Erfahrungen im Wettkampf zu sammeln – ohne dabei den Druck des Gewinnens zu verspüren. Stattdessen standen der Spaß am Spiel, die Freude an der Bewegung und das gemeinsame Erleben im Vordergrund.

Ein Turnier der besonderen Art

Initiiert von Cheftrainer, Markus Gentner wurde das Event hervorragend von Alexander Lienig und Jonas Lutz aus dem Team der Schiedsrichter, die sich bewusst gegen ein klassisches Turnierformat entschieden. "Uns war wichtig, den Kindern den Tennissport näherzubringen, ohne dass sie sich zu sehr auf Sieg oder Niederlage konzentrieren müssen", erklärte Markus Gentner. So wurden neben Tennismatches auch zahlreiche Mini-Spiele integriert, die Geschicklichkeit, Koordination und unterschiedliche konditionelle Fähigkeiten förderten.

Zu den Highlights zählten das Zielwerfen mit Tennisbällen, eine Laufstaffel mit Schlägern sowie das beliebte "Tennis Memory", bei dem die Kinder mit viel Geschicklichkeit und Kreativität agieren mussten. Besonders beliebt war das Punktesystem, bei dem jeder für seine Anstrengung und nicht nur für gewonnene Matches belohnt wurde.

Strahlende Gesichter auf und neben dem Platz

Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit voller Begeisterung dabei. "Es war toll, dass es nicht nur um Tennis ging, sondern wir auch andere Spiele machen konnten", freute sich ein Nachwuchscrack. Ein anderer Rookie ergänzte: "Ich fand es super, dass jeder Punkte sammeln konnte und niemand traurig sein musste, weil er verloren hat."

Auch die Eltern zeigten sich begeistert von dem Konzept. "Es ist schön zu sehen, wie die Kinder ohne Leistungsdruck erste Wettkampferfahrungen sammeln. Sie lernen fair zu spielen, sich zu konzentrieren und vor allem Spaß an der Bewegung zu haben", lobte ein Vater.

Ein voller Erfolg mit Wiederholungsbedarf

Zum Abschluss des Tages erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine kleine Medaille als Anerkennung für den Einsatz und die Freude am Spiel. Viele Spielerinnen und Spieler des Vereins halfen tatkräftig mit, sei es bei der Organisation, der Betreuung der Kinder oder bei den einzelnen Stationen.

Die beiden Turnierleiter Alexander Lienig und Jonas Lutz zeigten sich hochzufrieden mit der Resonanz und planen bereits eine Wiederholung des Events im kommenden Jahr. "Wir haben gemerkt, dass es genau das Richtige für diese Altersgruppe ist", resümierte Lienig. "Der Fokus auf Spaß und erste Erfahrungen hat den Kindern die Angst vor Wettkämpfen genommen und sie gleichzeitig für den Tennissport begeistert."

Ein Tennisturnier der besonderen Art – das mehr war als nur ein Wettbewerb. Es war ein Tag der Freude am Tennis, des Miteinanders und des spielerischen Lernens. Und genau das macht den Sport für Kinder so wertvoll.