Rund eine Woche ist es her, dass die Tennisanlage des TC Metzingen einmal mehr Schauplatz für absolutes Spitzentennis wurde.
Insgesamt über 150 Meldungen konnten beim 3. Rohstoffverwertung Reutlingen (RVR) Cup 2020 in der Damen -und Herrenkonkurrenz verbucht werden. Vor allem das Tableau der Herrenkonkurrenz zeigte sich mit 18 LK1-Spielern besonders stark. Doch auch die Damen-Konkurrenz war mit einigen hochklassigen und talentierten Spielerinnen besetzt. Am Ende hießen die glücklichen Sieger. des 3.RVR Cup 2020 Michael Schmoll (TEC Waldau) und Valentina Steiner (TEC Waldau).
Spiel, Satz und Sieg
Vom 6. bis 9. August 2020 fanden die 12. Metzingen Open auf der Tennisanlage des TC Metzingen statt. Mit mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet konnte wieder einmal ein unglaublich gutes Meldeergebnis verzeichnet werden.
Zufrieden mit dem Turnier, dass bei bestem Tenniswetter vergangene Woche von Donnerstag bis Sonntag über die Bühne ging, zeigte sich auch Turnierleiterin Petra Keim. „Wir haben auf unserer Anlage in den Kategorien U10 bis U18 vier Tage lang spannende und mitreißende Spiele im Jugendtennis erleben dürfen.“
Für ein Novum bei den beim diesjährigen TCW Akademie Junior national in Waiblingen sorgte die junge Nachwuchsspielerin Emma Sophie Glaser mit einem sensationellen ersten Platz in der Altersklasse U12w.
Bevor Sie auf das Siegertreppchen steigen konnte, lag ein hartes Stück Arbeit hinter Ihr. Als Ungesetzte hat es die junge Spielerin vom TC Metzingen über die Nummer 6 und 4 der Setzliste bis ins Finale geschafft. Ohne Satzverlust marschierte Emma Sophie Glaser direkt ins Finale.
Das Finale war an Spannung nicht zu überbieten und entwickelte sich zu einem wahren Tenniskrimi. Nach einem 2:5 Rückstand im ersten Satz kämpfte sich die Metzinger Nachwuchsspielerin zum 5:5 Spielausgleich. Mit 5:7 im ersten Satz musste sich Emma ihrer Gegnerin, Natalie Rothenbacher von der TA TSG Achstetten dann doch geschlagen geben. Mit erneutem Rückstand im zweiten Satz schien die Partie bereits entschieden. Dass im Tennis jedoch alles möglich ist, zeigte Emma Sophie eindrucksvoll. Nach erneutem 2:5 und vier abgewehrten Matchbällen wendete sich das Blatt zu ihren Gunsten. Mit einer spielerischen Glanzleitung, Kampfgeist und mentalen Stärke überzeugte die erst 12jährige Emma Sophie Glaser und feierte völlig verdient ihren ersten Turniersieg bei einem internationalen Turnier mit 5:7, 7:5, 10:4.
Wir gratulieren Emma Sophie Glaser herzlich zu ihrem Triumpf. Weiter so!!
Liebe Mitglieder des TC Metzingen,
Doppelspiel ist ab sofort erlaubt
Die Bemühungen der Tennislandesverbände haben Früchte getragen. Mit heutigem Schreiben (4. Juni) an WTB-Präsident Stefan Hofherr und den badischen Präsidenten Stefan Bitenc hat Baden-Württembergs Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann bestätigt, dass ab sofort wieder im Tennis Doppelspiel erlaubt ist.
Wörtlich schreibt die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg:
Sehr geehrter Herr Präsident Bitenc,
sehr geehrter Herr Präsident Hofherr,
in den vergangenen Wochen hatten Sie sich mit Ihrem gemeinsamen Schreiben an mich gewandt und auf die Situation des Tennissports in der Corona-Pandemie aufmerksam gemacht. Dabei war es Ihnen ein wichtiges Anliegen, dass das Spiel im Doppel wieder zugelassen wird.
Die Strategie der Landesregierung, in zeitlich klar definierten Schritten wieder mehr Freiräume im sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zuzulassen, ist bis jetzt aufgegangen. Trotz der Lockerungen ist ein flächendeckender Wiederanstieg der Zahl der Neuinfektionen nicht erfolgt.
Diese erfreuliche Entwicklung ermöglicht es uns, auch Einzelanliegen neu zu bewerten und im Zuge der Auslegungszuständigkeit des Kultusministeriums anders zu entscheiden als bisher. Hierzu zählt auch das Tennisspiel im Doppel, das ab sofort wieder zulässig ist. Es freut mich sehr, dass die Tennisbegeisterten im Land diesen schönen Sport wieder im Doppel ausüben können.
Wir bitten die Regeln der Corona-Pandemie einzuhalten. Regelverstöße können eine Schließung der Anlage zur Folge haben.
„Was uns ein unbekanntes Mitglied auf Platz 11 in den Sand geschrieben hat, können wir alle bestätigen. Wir lieben Tennis und freuen uns, auf der roten Asche der gelben Filzkugel wieder hinterher rennen zu können. Wir wünschen allen eine tolle Saison!
Mit sportlichen Grüßen Ihr Präsidium